
“Man bekommt niemals einen Traum, ohne auch die Kraft zu haben, ihn wahr werden zu lassen.”
Richard Bach
Beruf und Berufung
Deine Arbeit kann mehr sein als ein Job – sie kann Ausdruck deiner Essenz, deiner Leidenschaft und deines einzigartigen Beitrags zur Welt sein. Trau dich!
Tief in dir hast du sie schon immer gespürt – deine Mission, deinen inneren Ruf. Dieser Funke zeigt sich oft schon in der Kindheit: in den Spielen, die dich völlig einnahmen, in den Momenten, in denen du voller Freude und Hingabe versunken warst, im Fluss deiner Kraft und Kreativität.
Oft aber verlieren wir diesen inneren Funken, weil wir lernen, zu funktionieren. Wir passen uns Erwartungen an, erfüllen Pflichten, ordnen uns äußeren Strukturen unter – bis wir uns selbst kaum noch spüren. Was einst lebendig war, wird zur Routine. Was uns einst erfüllte, weicht dem Gefühl von Leere und Erschöpfung.
Diese Anpassung kann uns müde machen, manchmal sogar krank. Doch in uns gibt es eine leise Stimme, die uns erinnert: Das Leben ist mehr als bloßes Funktionieren. Es ist Zeit, wieder in Verbindung mit dir selbst zu treten – und den Weg zu gehen, der wirklich zu dir gehört.
Deine Berufung zu leben bedeutet, mutig die Verantwortung für dein Glück und deine Erfüllung zu übernehmen. Sie ist der kraftvolle Ausdruck deiner Einzigartigkeit.
Seit über 20 Jahren begleite ich Menschen dabei, ihrer inneren Stimme auch im Berufsleben zu folgen und sich authentisch in der Welt zu zeigen. Diesen Weg bin ich selbst gegangen – mit all seinen Herausforderungen, Ängsten und Erkenntnissen. Genau deshalb kenne ich nicht nur die Stolpersteine, sondern auch die Lösungen, die dich zu einem erfüllten, selbstbestimmten Wirken führen.
Themen
-
Was sind deine Stärken, Talente und Interessen?
Welche Werte sind dir im Berufsleben wichtig?
Was gibt dir Sinn und Erfüllung?
Welche Arbeitsweise passt zu dir (z. B. angestellt vs. selbstständig, Team vs. Einzelarbeit)?
-
Bist du im richtigen Beruf oder ist eine Veränderung nötig?
Wie findest du eine Arbeit, die dich erfüllt?
Welche Möglichkeiten hast du, basierend auf deinen Fähigkeiten und Erfahrungen?
Wie erkennst du deine wahre Berufung?
-
Was hält dich davon ab, deinen Traumjob oder deine Berufung zu finden?
Wie gehst du mit Ängsten, Selbstzweifeln und Unsicherheiten um?
Wie findest du den Mut, neue Wege zu gehen?
-
Wie kannst du dich beruflich weiterentwickeln?
Welche nächsten Schritte sind sinnvoll?
Welche Weiterbildung oder Qualifikation kann dich weiterbringen?
-
Wie kannst du dich selbstständig machen?
Welche Geschäftsidee passt zu dir?
Wie baust du ein nachhaltiges Business auf?
-
Wie präsentierst du dich authentisch auf deiner Webseite, in Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen?
Wie wirst du sichtbarer (z. B. LinkedIn, Portfolio, Website)?
Wie baust du ein starkes berufliches Netzwerk auf?
Für wen
-
Menschen mit Hochschulabschluss, die eine berufliche Neuorientierung suchen
Promovierende/Postdocs, die überlegen, ob sie in der Wissenschaft bleiben oder wechseln sollen
Absolvent:innen, die den Einstieg ins Berufsleben suchen
-
Menschen in beruflichen Umbruchsituationen, die neue Perspektiven brauchen
Langzeitarbeitslose, die Unterstützung bei Motivation, Selbstbewusstsein und Bewerbung brauchen
-
Personen, die sich selbstständig machen oder ihre Selbstständigkeit strategisch ausbauen möchten
Kreative und Solopreneure, die Klarheit über ihr Business brauchen
-
Angestellte, die sich beruflich umorientieren oder die Branche wechseln wollen
Wiedereinsteiger:innen nach Elternzeit oder längerer Pause

Self-Care im Berufsleben
Erfolgreich arbeiten ohne sich selbst zu verlieren – achtsame Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern essenziell für langfristige berufliche Erfüllung.
Erfolg ist nichts ohne Balance. Wer nur gibt, ohne sich selbst aufzuladen, brennt irgendwann aus. Self-Care im Berufsleben bedeutet, bewusst Pausen zu setzen, Grenzen zu wahren und die eigene Energie zu achten. Gerade beim Wiedereinstieg ins Berufsleben nach einem Burnout ist Self-Care entscheidend. Nur wenn du gut für dich sorgst, kannst du langfristig gesund und stabil bleiben und mit Freude und Kraft wirken.
Oft merken wir erst zu spät, dass wir unsere eigenen Bedürfnisse hintangestellt haben. Im Coaching reflektierst du deine Gewohnheiten, erkennst innere Antreiber und lernst, wie du achtsamer mit dir selbst umgehst – ohne schlechtes Gewissen. Gemeinsam finden wir Wege, wie du deine beruflichen Ziele erreichen kannst, ohne dich dabei selbst zu verlieren.
-
Life Coaching: Krisen als Abenteuer
Der Schatz liegt in der Tiefe des Ozeans, in der dunklen Höhle - oder hinter dem Drachen! Ein mutiges Herz geht auf seine Mission!
-
Positionierung und authentische Präsentation
Du bist einzigartig! Klare Positionierung und authentisches Grafik/Web-Design bringen die passenden Kunden zu Dir.
-
Über mich: Mein Weg in die Berufung
Ich war Ingenieurin und Dozentin, bis eine Krankheit alles veränderte. Der Neustart brachte mir Glück, Frieden und meine wahre Berufung.

